Erster Germanistentag in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
„Männer, die sich der Pflege des deutschen Rechts deutscher Geschichte und Sprache ergeben, nehmen sich vor in einer der ehrwürdigsten Städte des Vaterlandes, zu Frankfurt am Main, vom 24. September 1846 an einige Tage mit einander zu verkehren“1 – so lautete die in mehreren deutschen Zeitungen erschienene Einladung zu dem von dem Tübinger Juristen August Ludwig Reyscher (1802–1880) initiierten Germanistentag, der vom 24. bis 26. September 1846 in Frankfurt am Main im gerade glanzvoll renovierten Kaisersaal des Römers stattfand. An der Spitze der Konferenz von über 200 Juristen, Historikern und Sprachforschern stand Jacob Grimm (1785–1863). Er wurde auf Vorschlag des Dichters Ludwig Uhland (1787–1862) zum Vorsitzenden bestimmt.
Durch die Versammlung wurden der Begriff und das Selbstverständnis der Germanistik im heutigen Sinne geprägt. Erstmals wurde nun der Name „Germanisten“ auf Forscher des Rechts, der Geschichte und der Sprache ausgedehnt. In seiner programmatischen Eröffnungsrede sprach Jakob Grimm demgemäß über „die wechselseitigen Beziehungen und die Verbindung der drei in der Versammlung vertretenen Wissenschaften“. In der Sitzung am folgenden Tag redete er „über den Werth der ungenauen Wissenschaften“ (Geisteswissenschaften), in Abgrenzung zu den „genauen“ Naturwissenschaften, während sein Bruder Wilhelm Grimm (1786–1859) über das „Deutsche Wörterbuch“ berichtete und sich dabei über den übermäßigen Gebrauch von Fremdwörtern mokierte.
Das Rahmenprogramm mit einem Konzert des Frankfurter Cäcilienvereins und gemeinsamem Festessen stand in der Tradition der seit den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts stattfindenden nationalpolitisch motivierten gesamtdeutschen Feste und Tagungen.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Fußnoten
Literatur
Weiterführende Informationen
Wilhelm Grimm, Das Deutsche Wörterbuch, Vortrag in der Germanistenversammlung zu Frankfurt, HStAM Bestand 340 Grimm Nr. L 46#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v318930
- Wikipedia: Germanistentag (eingesehen am 1.8.2022); Frankfurter Personenlexikon: Jacob Grimm (eingesehen am 1.8.2022)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erster Germanistentag in Frankfurt, 24.-26. September 1846“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6349_erster-germanistentag-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6349