Ausgabe einer Anleihe für die Finanzierung der Main–Weser–Bahn in Darmstadt

 

Ereignis

Was geschah

Zur Finanzierung der im Großherzogtum verlaufenden Strecke der Main-Weser-Bahn gibt das Finanzministerium in Darmstadt am 20. Mai 1846 eine Anleihe in Höhe von vier Millionen Gulden mit einem Zinssatz von 4 % heraus, die von allen Bürgern gezeichnet werden kann. Der Bau der Eisenbahnstrecke, ein Gemeinschaftsprojekt des Großherzogtums mit dem Kurfürstentum Hessen und der freien Stadt Frankfurt am Main, war im Vorfeld begleitet von umfangreichen Verhandlungen, die schließlich 1845 in einem Staatsvertrag niedergelegt wurden. Die Friedrich-Wilhelms-Nordbahn, die Kassel mit den preußisch-thüringischen Bahnen verbinden sollte, wurde hingegen von einer vor allem von großen Frankfurter Bank- und Handelshäusern getragenen Aktiengesellschaft unterstützt, die den Bau mehrerer Eisenbahnstrecken finanzierte.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ausgabe einer Anleihe für die Finanzierung der Main–Weser–Bahn in Darmstadt, 20. Mai 1846“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6344_ausgabe-einer-anleihe-fuer-die-finanzierung-der-main-weser-bahn-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6344