Schwerer Sturm zerstört „Rieseneiche“ in Dagobertshausen

 

Ereignis

Was geschah

Noch im Dezember 1840 gab es eisige Temperaturen, Frost und Schneemengen, sodass Dörfer teilweise abgeschnitten waren, doch aufgrund eines Wärmeeinbruchs taut der Schnee, sodass am 18. Januar 1841 in ganz Hessen Hochwasser auftrat. Die Flüsse Fulda, Lahn und Main erreichten den höchsten Stand des Jahrhunderts. Der Sommer des Jahres 1841 hingegen ist sehr trocken. Im Juli 1841 kommt ein schwerer Sturm auf, der am 18. Juli 1841 die höchste Eiche von Europa in Dagobertshausen zerstört. In den Jahren 1842, 1845 und 1846 herrschte eine schwere Dürre.
(StH)

Bezugsrahmen

Indizes

Sachbegriffe

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schwerer Sturm zerstört „Rieseneiche“ in Dagobertshausen, 18. Juli 1841“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6313_schwerer-sturm-zerstoert-rieseneiche-in-dagobertshausen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6313