Staatsminister Hassenpflug wird auf eigenen Wunsch entlassen

 
Bezugsort(e)
Kassel
Epoche
Vormärz
Themenbereich
Politik · Recht und Verwaltung

Ereignis

Was geschah

Am 11. Juli 1837 wird der seit 1832 amtierende kurhessische Innen- und Justizminister Ludwig Hassenpflug (1794–1862) auf eigenen Wunsch aus dem Amt entlassen. Nachdem er in den Jahren 1832 bis 1836 wegen seiner repressiven Politik vier Ministerialanklagen der Landstände überstanden hatte, führten zunehmende persönliche Differenzen mit dem regierenden Kurprinzen Friedrich Wilhelm (1802–1875) zu seiner Demission. Im Februar 1850 kehrte er auf Wunsch des nunmehrigen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. auf seine alte Position nach Kassel zurück.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Staatsminister Hassenpflug wird auf eigenen Wunsch entlassen, 11. Juli 1837“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6284_staatsminister-hassenpflug-wird-auf-eigenen-wunsch-entlassen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6284