Ereignis
Was geschah
Orb1 gehört bis 1866 zum Königreich Bayern. König Ludwig I. von Bayern (1786–1868) fördert seit seinem Regierungsantritt im Jahr 1825 die Wiedererrichtung der Orden und Klöster in seinem Königreich. Dem Krankenpflegeorden der Vinzentinerinnen überträgt er die medizinische Versorgung für Bayern. 1836/37 wird in Orb ein Hospital durch Spenden errichtet. König Ludwig I. beruft Vinzentinerinnen in die Stadt aus dem Mutterhaus München. Gegen lokale Widerstände setzt die Regierung in Würzburg 1840 die Übergabe des Hospitals an den Orden durch. Ein ausführlicher Vertrag zwischen der Stadtgemeinde und dem Orden regelt Aufgaben, Kosten und die Krankenfürsorge. Das bayerische Königshaus unterstützt wiederholt, so auch 1858, finanziell das Hospital. 1858 bekämpfen die Schwestern eine Pockenepidemie in der Stadt.
1866 fällt Orb an Preußen, die ehemals bayerischen Gebiete kommen zur Diözese Fulda, die Münchner Schwestern kündigen den Vertrag mit der Stadt, vgl. St.Elisabeth-Hospital. Nach Verhandlungen zwischen dem Magistrat der Stadt Orb und dem Mutterhaus der Vinzentinerinnen in Fulda ziehen 1875 erneut Ordensschwestern ins Hospital und übernehmen die Versorgung der Kranken, Alten und Armen. 1882 wird in Zusammenarbeit mit der Stadt eine Kinderbewahranstalt errichtet. Sie liegt räumlich vom Hospital getrennt im Erdgeschoss eines städtischen Schulhauses. Nach der Jahrhundertwende werden Hospital und Krankenhaus renoviert, erweitert und für Kurgäste ausgebaut.1902 wird das Kurhaus St. Elisabeth eingeweiht. Die Schwestern betreuen seit 1888 auch das Solbad. Während des Ersten Weltkrieges versorgen die Schwestern ein Lazarett, das in den Kurgebäuden untergebracht ist.
(RKr)
(RKr)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Seit 1909 trägt die Gemeinde den Namen Bad Orb. ↑
Literatur
- Jürgen Blumenthal, Von Quellen, Pfründner, Doktoren und Barmherzige Schwestern, Bad Orb 2013; Engel, Hospital Orb und die Einführung der Barmherzigen Schwestern in: Mitteilungsblatt Heimatstelle Main-Kinzig-Kreis 23 (1998), H. 1, S. 15-19
Weiterführende Informationen
Kalender
MTWTFSS28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung des St. Elisabeth-Hospitals in Orb durch den bayerischen König, 1836“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6269_gruendung-des-st-elisabeth-hospitals-in-orb-durch-den-bayerischen-koenig> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6269