Inbetriebnahme der „Soolbad-Anstalt zu Nauheim“
Ereignis
Was geschah
Bereits im 18. Jahrhundert hatte man in Nauheim eine der größten Salinen Europas errichtet. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckte man die heilende Wirkung der Sole und nachdem man bereits 1823 eine Badeanstalt für die Belegschaft der Saline eingerichtet hatte, wird am 1. Juli 1835 die „Soolbad-Anstalt zu Nauheim“ mit neun Badezellen auf dem Gelände der heutigen Dankeskirche errichtet.
Nachdem im Dezember 1846 bei Bohrungen der „Große Sprudel“, eine kohlensäurehaltige Thermalsole, entdeckt und gefasst worden war, entwickelte sich der kleine Kurort zu einem beliebten Heilbad für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Am 5. Oktober 1854 wurde er durch Kurfürst Friedrich Wilhelm (1802–1875) zur Stadt ernannt. Zudem wurde eine Spielbank konzessioniert, deren Einnahmen den weiteren Ausbau finanzieren halfen.
Im Jahr 1857 wurde der renommierte Balneologe Friedrich Wilhelm Beneke (1824–1882) zum ersten Badearzt ernannt. Trotz seiner gleichzeitigen Professur an der Universität Marburg betreute er bis zu seinem Tode im Sommer die teilweise von weither anreisenden Badegäste. Begünstigt wurde der Aufstieg zu einem internationalen Kurbad durch den Anschluss an die Strecke der Main-Weser-Bahn, deren Gesamtstrecke 1852 komplett befahren werden konnte. 1864 wurde im neu angelegten Kurpark das Kurhaus errichtet.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- HStAD Bestand G 37 in Nr. 1364, Einrichtung der neuen Solbadeanstalt auf der Saline zu Nauheim
- HStAM Bestand 180 Hanau Nr. 899, Spielbank zu Bad Nauheim, sowie die Sprudel- und die allgemeinen Verhältnisse des Bades, 1854-1859
- LAGIS-Historische Ortsansichten: Sprudel und Badehaus in Bad Nauheim, 1850
- Wikipedia: Bad Nauheim (eingesehen am 7.7.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Inbetriebnahme der „Soolbad-Anstalt zu Nauheim“, 1. Juli 1835“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6265_inbetriebnahme-der-soolbad-anstalt-zu-nauheim> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6265