Kurfürst Wilhelm II. unterzeichnet liberale Verfassung
Ereignis
Was geschah
Nachdem der kurhessische Landtag seit Oktober 1830 in Kassel getagt und Ende Dezember einen Verfassungsentwurf vorgelegt hatte, unterzeichnet am 5. Januar 1831 Kurfürst Wilhelm II. (1777–1847) die von dem Marburger Staatsrechtler Sylvester Jordan (1792–1861) maßgeblich mitentworfene liberale Verfassung. Am 8. Januar wurde das Ereignis in Kassel mit ausgedehnten Feierlichkeiten begangen.
Die kurhessische Verfassung war eine der fortschrittlichsten der deutschen Staaten. So erhielt der als Einkammer-Parlament organisierte Landtag das Gesetzesinitiativrecht und hatte die Pflicht zur Ministeranklage bei Verfassungsverletzung.
In der Praxis konnte dies aber nur eingeschränkt umgesetzt werden. Der am 30. September 1831 zum Mitregenten ernannte Kurprinz und spätere Kurfürst Friedrich Wilhelm I. (1802 – 1875) war sehr konservativ und versuchte alles, um die Verfassung auszuhebeln. Das spiegelt sich u.a. auch in seiner Personalpolitik, wie etwa der Ernennung des ultra-konservativen Ludwig Hassenpflug (1794–1862) zum leitenden Minister im Jahre 1850.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Ewald Grothe, Verfassungsgebung und Verfassungskonflikt. Das Kurfürstentum Hessen in der ersten Ära Hassenpflug 1830–1837, Berlin 1996, S. 25-115
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, 223 f.
Weiterführende Informationen
- StadtA KS Bestand S 10 Nr. 321, Regulativ der Feierlichkeiten anlässlich der Verabschiedung der kurhessischen Verfassung
- HStAM Bestand 16 Nr. 3604, Einführung der Verfassung, 1831
- Wikipedia: Wilhelm II. (Hessen-Kassel), Rückzug aus dem Amt (eingesehen am 9.4.2021)
- Wikipedia: Kurhessische Verfassung von 1831 (eingesehen am 5.1.2024)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Hassenpflug, Ludwig
- Hessische Biografie: Jordan, Sylvester
- Hessische Biografie: Wilhelm II., Hessen, Kurfürst
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kurfürst Wilhelm II. unterzeichnet liberale Verfassung, 5. Januar 1831“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6228_kurfuerst-wilhelm-ii-unterzeichnet-liberale-verfassung_kurfuerst-wilhelm-ii-unterzeichnet-liberale-verfassung_kurfuerst-wilhelm-ii-unterzeichnet-liberale-verfassung_kurfuerst-wilhelm-ii-unterzeichnet-liberale-verfassung_kurfuerst-wilhelm-ii-unterzeichnet-liberale-verfassung> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6228_kurfuerst-wilhelm-ii-unterzeichnet-liberale-verfassung_kurfuerst-wilhelm-ii-unterzeichnet-liberale-verfassung_kurfuerst-wilhelm-ii-unterzeichnet-liberale-verfassung_kurfuerst-wilhelm-ii-unterzeichnet-liberale-verfassung