Nassauisches Schuledikt – Einführung der Nassauischen Simultanvolksschule

 

Ereignis

Was geschah

Im Herzogtum Nassau wird eine grundlegende Schulreform durchgeführt. Die Elementarschule ist für alle Jungen und Mädchen ohne Unterscheidung nach Stand oder Religion die verpflichtende Schulform und muss ganzjährig vom sechsten bis zum 14. Lebensjahr besucht werden. Diese Simultanvolksschule gilt als gesetzliche Schulform für alle Konfessionen; fest gelegt wird ein gegliedertes Schulsystem mit Volksschule und Gelehrtenschule, sie wird als christliche Kommunalschule organisiert. Das Edikt regelt weiter die Einrichtung der Schulzimmer, Schulmöbel, Beschaffung, Art und Weise des Unterrichtsmaterials, die Gehälter und Pflichten der Lehrer und die Schulaufsicht. Die Simultanschule besteht bis 1846; die Gemeinden werden als Träger installiert. Besuchen mehr als 121 Kinder die Schule, wird eine zweite Lehrerstelle eingerichtet. Als Ausbildungszentrum für Lehrer wird das Schullehrerseminar in Idstein bestätigt, ein genauer Ausbildungsplan für angehende Lehrer festgelegt. Bereits im Vorjahr fand in Idstein eine große Lehrerfortbildungsveranstaltung der Herzoglichen Landesregierung statt. Ziel ist die Umsetzung der Ideen Pestalozzis im Schulalltag. Im Unterricht in den Fächern Religion, Sprachunterricht, Realunterricht, Zahlenlehre, Formen- und Maßlehre, Gesangslehre sollen die neuen Methoden des pädagogischen Reformers eingesetzt werden, wie in der Schulchronik von Sinn nachzulesen ist. Grundlage für die Schulreform bilden Berichte aus allen 28 nassauischen Ämtern, die 1809 durch die Regierung in Auftrag gegeben worden waren. Sie werden angefordert und veranlasst durch Karl von Ibell (1780–1834), der damit für das neu entstandene Herzogtum eine weitreichende Schulreform initiiert.
(RKr)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nassauisches Schuledikt – Einführung der Nassauischen Simultanvolksschule, 24. März 1817“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6121_nassauisches-schuledikt-einfuehrung-der-nassauischen-simultanvolksschule_nassauisches-schuledikt-einfuehrung-der-nassauischen-simultanvolksschule> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6121_nassauisches-schuledikt-einfuehrung-der-nassauischen-simultanvolksschule