Erhebung der Rothschild-Söhne in den Adelsstand

 

Ereignis

Was geschah

Am 25. September 1816 werden die fünf Söhne des Frankfurter Bankiers Mayer Amschel Rothschild (1743–1812), die nach seinem Tod gemeinsam das international operierende Bankhaus „Mayer Amschel Rothschild & Söhne“ leiten, von Kaiser Franz II. von Österreich (1768–1835) in den erblichen Adelsstand erhoben. Der älteste der Brüder, Amschel Mayer (1773–1855), leitet seit 1812 das Stammhaus in Frankfurt am Main. Schon seit 1798 arbeitete sein Bruder Nathan Mayer (1777–1836) im Textilhandel in England und betrieb seit 1805 das Bankgeschäft in London. Salomon Mayer (1774–1855) baute die Verbindung der Familie zum österreichischen Staatskanzler Metternich aus und begründete 1817 in Wien das Bankhaus „S. M. von Rothschild“. James (Jakob) Mayer (1792–1868) war ab 1811 in Paris tätig und gründete dort 1817 das Bankhaus „de Rothschild Frères“. Carl Mayer (1788–1855) begleitete 1821 die österreichischen Truppen nach Süditalien und eröffnete in Neapel die fünfte Rothschild-Bank „C. M. de Rothschild e figli“. Das 1822 bei der Erhebung der Brüder Rothschild in den Freiherrenstand verliehene Wappen zeigt einen vierteiligen Schild, dessen Felder der hessische Löwe, der österreichische Adler und zweimal eine Hand mit fünf Pfeilen als Symbol für die Einigkeit der fünf Brüder zieren und in dessen Mitte sich ein roter Schild und darunter die Devise „Concordia, Integritas, Industria“ (Eintracht, Redlichkeit, Fleiß) befinden. Das Frankfurter Stammhaus der Familie Rothschild wurde im Jahr 1901 aufgelöst, nachdem die Filiale in Neapel bereits in den 1860er Jahren aufgrund politischer Umstände schließen musste. Das Wiener Bankhaus wurde von den Nationalsozialisten 1938 enteignet, während das Londoner und das Pariser Bankhaus dagegen bis heute existieren.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erhebung der Rothschild-Söhne in den Adelsstand, 25. September 1816“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6114_erhebung-der-rothschild-soehne-in-den-adelsstand> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6114