Rothschild, Mayer Amschel

 
geboren
23.2.1743 Frankfurt am Main
gestorben
19.9.1812 Frankfurt am Main
Beruf
Bankier, Geldwechsler, Numismatiker, Hoffaktor
Konfession
jüdisch
GND-Explorer
11879132X

Wirken

Werdegang

  • auf väterlichen Wunsch Besuch der Jeschiwa in Fürth
  • Lehre im Bankhaus Oppenheim in Hannover
  • um 1763 Rückkehr nach Frankfurt, Selbstständigkeit im Handel von Münzen und Antiquitäten, von englischen Tuchen und anderen Waren, schließlich auch von Wechseln und Staatsanleihen
  • 1769 Ernennung zum Hessen-Hanauischen Hoffaktor
  • 1803 Ernennung zum Oberhofagenten
  • Departementsrat in Frankfurt am Main
  • versteuert 1800 ein Vermögen von 60.000 Gulden
  • hinterließ nach seinem Testament ein Vermögen von 190.000 Gulden

Lebensorte

Fürth (Bayern); Hannover; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Rothschild, Amschel Moses, GND, gestorben 1755 (Pockenepidemie), Sohn des Moses Callman Rothschild gen. Bauer, Handelsmann „zur Pfanne“ in Frankfurt am Main, und der Schönle Buxbaum sg'l

Mutter

Lechenich k'ts, Schönche, gestorben 1756 (Pockenepidemie), Tochter des Meyer ben Jakob Lechenich k'ts, Handelsmann „zum grünen Baum“ in Frankfurt am Main, Talmud-Gelehrter, und der Vögelchen Gerothwohl, gen. Haas k'ts

Partner

Schnapper, Gutle (Gudula), 1753-1849, Heirat 1770, Tochter des Wolf ben Salomon Sch., Bankier im Haus „Zur Eule“ in Frankfurt am Main, Hoffaktor der Fürsten von Sachsen-Meiningen, und der Bella bat Abraham Gans.

Verwandte

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rothschild, Mayer Amschel, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/2495_rothschild-mayer-amschel> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/2495