Gründung der Freimaurerloge „Johannes der Evangelist zur Eintracht“ in Darmstadt
Ereignis
Was geschah
Die von den mittelalterlichen Bauhütten abgeleiteten geselligen Vereinigungen der Freimaurer hatten sich im 18. Jahrhundert auch in Deutschland verbreitet.
Nach einigen früheren Gründungen erhielt in Darmstadt vor allem die unter Beteiligung von Großherzog Ludewig I. (1753–1830), seinem Bruder Christian (1763–1830) und dem großherzoglichen seinem Leibarzt Georg von Wedekind (1761–1831) gegründete Loge „Johannes der Evangelist zur Eintracht“ eine besondere Bedeutung. Hier sollten Männer unterschiedlichen Standes – Adelige, Beamte und Bürger sowie Geistliche verschiedener Konfessionen zusammentreffen.
Georg Moller (1784–1852) entwarf das Versammlungshaus, das 1818 fertiggestellt wurde. Von dem im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstörten Gebäude blieb nur der Säulenportikus erhalten (heute Moller-Haus).
In Kassel war die 1773 gegründete Loge „Friedrich von der Freundschaft“ unter König Jérôme Bonaparte (1784–1860) 1808 in „Hieronymus Napoleon zur Treue“ umbenannt worden. Nach der Rückkehr des Kurfürsten Wilhelm I. (1743–1821) erhielt sie am 24. Juni 1814 den Namen „Wilhelm zur Standhaftigkeit“.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Hans Ambach, 200 Jahre Freimaurer in Darmstadt. „Johannes der Evangelist zur Eintracht“ 1816–2016, Darmstadt 2016
- Kassel-Lexikon, Bd. 1, Kassel 2009, S. 188-189
- Franz/Wagner (Bearb.), Darmstädter Kalender. Daten zur Geschichte unserer Stadt, Darmstadt 1994, S. 99
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 210 f., 215
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Hessen-Darmstadt, Christian von
- Hessische Biografie: Bonaparte, Jérôme
- Hessische Biografie: Ludwig I., Hessen-Darmstadt, Großherzog
- Hessische Biografie: Wedekind, Georg Christian Gottlieb von
- Hessische Biografie: Wilhelm I., Hessen-Kassel, Kurfürst
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung der Freimaurerloge „Johannes der Evangelist zur Eintracht“ in Darmstadt, 5. August 1816“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6113_gruendung-der-freimaurerloge-johannes-der-evangelist-zur-eintracht-in-darmstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6113