Gründung der „Deutschen Gesellschaft“ in Idstein
Ereignis
Was geschah
In Idstein gründet der Nassauer Hofgerichtsadvokat Wilhelm Snell (1789–1851) am 7. September 1814 zusammen mit seinem Bruder Ludwig Snell (1785-1854) eine „Deutsche Gesellschaft“, die die nationalpatriotischen Ideen von Ernst Moritz Arndt (1769–1860) vertritt. In der später veröffentlichten Gründungsrede ruft Wilhelm Snell zu verstärkten Aktivitäten mit dem Ziel der Errichtung eines deutschen Nationalstaats auf.
Ähnliche Vereinigungen entstanden wenig später auch in anderen Städten, wie beispielsweise in Wiesbaden, Butzbach und Gießen („Teutsche Lesegesellschaft“).
(StH/UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 204, 207
Weiterführende Informationen
- HStAD Bestand R 4 Nr. 15435, Gründungserklärung der „Deutschen Gesellschaft“ vom 7.9.1814
- Wikipedia: Ernst Moritz Arndt (eingesehen am 10.3.2021)
- Wikipedia: Wilhelm Snell (eingesehen am 10.3.2021)
- Stadtlexikon Wiesbaden: Wilhelm Snell (eingesehen am 7.9.2024)
- Wikipedia: Ludwig Snell (Politiker) (eingesehen am 20.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung der „Deutschen Gesellschaft“ in Idstein, 7. September 1814“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6091_gruendung-der-deutschen-gesellschaft-in-idstein_gruendung-der-deutschen-gesellschaft-in-idstein_gruendung-der-deutschen-gesellschaft-in-idstein> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6091_gruendung-der-deutschen-gesellschaft-in-idstein_gruendung-der-deutschen-gesellschaft-in-idstein