Stiftung des „Eisernen Helms“ von Kurfürst Wilhelm I.
Datum
18. März 1814 Bezugsort(e)
Hessen, Kurfürstentum Epoche
Napoleonische Zeit Themenbereich
Militär und KriegEreignis
Was geschah
Kurfürst Wilhelm I. (1743–1821) ermöglicht den kurhessischen Soldaten das Tragen des ehemals abgeschafften Grenadierzopfes und richtet einen neuen Orden ein: Der „Eiserne Helm“. Dieser ist an das preußische Eiserne Kreuz angelehnt.
(StH)
(StH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 204
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Soldatenzopf (eingesehen am 10.3.2021)
Kalender
MTWTFSS281234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678910
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stiftung des „Eisernen Helms“ von Kurfürst Wilhelm I., 18. März 1814“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6088_stiftung-des-eisernen-helms-von-kurfuerst-wilhelm-i> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6088