Kaiser Napoleon dekretiert die Errichtung des Königreichs Westphalen

 

Ereignis

Was geschah

Nach dem im Juli 1807 geschlossenen Frieden von Tilsit verkündet Kaiser Napoleon Bonaparte (1769–1821) am 18. August 1807 die Errichtung des neuen Königreichs Westphalen mit Kassel als Hauptstadt, das von seinem jüngsten Bruder Jérôme Bonaparte (1784–1860) regiert werden sollte, der am 10. Dezember 1807 seinen offiziellen Einzug in der Stadt hielt. Das Königreich zählt ca. zwei Millionen Einwohner, wobei dazu nicht nur Hauptteile Kurhessens, sondern auch das Herzogtum Braunschweig und Süd-Hannover, sowie die preußischen links-elbischen Gebiete von Madgeburg bis Münster und das nassau-oranische Corvey zählten.Fulda und Hanau bleiben unter separater französischer Militärverwaltung und gehen 1810 in das Großherzogtum Frankfurt ein. Oberhessen und Marburg kommen zum Werra-Departement – und durch die staatliche Umgliederung werden die Universitäten Helmstedt und Rinteln 1809 den andern drei Landesuniversitäten Marburg, Göttinhen und Halle zugeschlagen. Am 28. August 1807 traten die drei als Regenten des Königreichs eingesetzten französischen Staatsräte Joseph Jérôme Siméon (1749–1842), Jaques Claude Beugnot (1761–1835) und Jean Baptiste Moïse Jollivet (1753–1818) ihr Amt an. Gleichzeitig wurde in Frankreich die im Dezember in Kraft gesetzte neue Verfassung geplant, die das Königreich zu einem Modellstaat formen sollte. Dazu zählte nicht nur die Abschaffung der Leibeigenschaft und der Privilegien, sondern auch die Einführung des modernen napoleonischen Straf- und Zivilrechts. Sehr frühzeitig begann sich jedoch in der Bevölkerung der Widerstand gegen die französische Fremdherrschaft zu regen und es kam zu mehreren Erhebungen, deren bekanntester der „Dörnberg-Aufstand“ war, der am 23. April 1809 an der Knallhütte in Kassel niedergeschlagen wurde.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kaiser Napoleon dekretiert die Errichtung des Königreichs Westphalen, 18. August 1807“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6050_kaiser-napoleon-dekretiert-die-errichtung-des-koenigreichs-westphalen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6050