Christian Zais nach Wiesbaden berufen
Ereignis
Was geschah
Am 25. Juli 1805 wird der in Stuttgart ausgebildete Architekt Christian Zais (1770–1820) als Bauinspektor in die aufstrebende nassauische Kurstadt Wiesbaden berufen.
Mit der wachsenden Bedeutung des Kurwesens und der Bestimmung von Wiesbaden zur Hauptstadt des Herzogtums Nassau 1816 wuchsen auch die Bauaufgaben. Eines der ersten größeren Projekte war die Planung eines „neuen Badehauses vor dem Sonnenberger Tor für Badegäste von hohem Rang oder hohem Vermögen“,1 das heute nicht mehr vorhandene Alte Kurhaus.
1818 konzipierte der zum Landesbaumeister arrivierte Zais für die wachsende Landeshauptstadt einen umfassenden Generalbebauungsplan, der den bereits 1806 von Carl Florian Goetz (1763–1829) vorgelegten „Generalplan über die Vergrößerung und Verschönerung der Stadt“ weiterentwickelte2. Das Konzept beruhte auf einer vollständigen Umbauung des damals noch mittelalterlich geprägten Stadtkerns nördlich der Rheinstraße zwischen Schwalbacher Straße und Wilhelmstraße. Dieses „Historische Fünfeck“, das im Norden von der Röderstraße und der Taunusstraße begrenzt wurde, bildete den Kern der Stadtentwicklung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Wiesbaden.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. HHStAW Bestand 210 Nr. 11624: Gesuch des Herrn Bauinspektors Zais zu Wiesbaden wegen Erbauung eines neuen Badehauses vor dem Sonnenberger Tor für Badegäste von hohem Rang oder hohem Vermögen. ↑
- Siehe Abschluss der Stadterweiterung in Wiesbaden nach dem Bebauungsplan von Christian Zais, 17. Juni 1828. ↑
Literatur
- Gottfried Kiesow, Das verkannte Jahrhundert. Der Historismus am Beispiel Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 43
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 199
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Christian Zais nach Wiesbaden berufen, 25. Juli 1805“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6031_christian-zais-nach-wiesbaden-berufen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6031