Georg-Büchner-Preis an Tankred Dorst
Ereignis
Was geschah
Der mit 60.000 DM dotierte Georg-Büchner Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Forschung geht in diesem Jahr an den Schriftsteller und Dramatiker Tankred Dorst (1925–2017).1
Dorst wurde 1925 in Thüringen geboren und studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften in München. Berühmt ist Tankred Dorst vor allem für seine zeitkritischen Theaterstücke, wie zum Beispiel „Merlin oder das wüste Land“.2 Auch beschäftigen sich seine dramatischen Texte oft mit historischen Themen wie der Pariser Commune, der Novemberrevolution und der Nachkriegsgeschichte.3 Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ehrt ihn mit dem angesehensten deutschen Literaturpreis und den Worten: „Dem Reichtum seiner Themen entspricht der Reichtum seiner Formen: Von den verspielten Märchen seiner Anfänge, dem Realismus seiner Stücke über Krieg und Nachkrieg bis zur schwarzen Romantik seiner Mythen hat er Fragen der Zeit in einem großen – noch keineswegs abgeschlossenen – poetischen Lebenswerk formuliert.“4 Eine Lobrede auf den Preisträger hält der Theaterkritiker Georg Hensel, der zusammenfasst: „Dorsts Stücke haben alle einen direkten Bezug zur Gegenwart: von Toller bis Hamsun, vom Lehrstück zum Mythos und zur postmodernen Explosion. Dreißig Jahre hat Dorst auf die großen Wandlungen durch Theaterstücke reagiert. Immer war er ein Genosse seiner Zeit. Seien wir froh, daß wir ihn als Zeitgenossen haben.“5
Der Georg Büchner-Preis, ursprünglich von der Regierung Hessens 1923 gestiftet, um bedeutende Persönlichkeiten aus Hessen wie Schauspieler*innen, Musiker*innen und Künster*innen auszuzeichnen, wird seit 1951 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung als reiner Literaturpreis vergeben, und soll „Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in deutscher Sprache schreiben, durch ihre Arbeiten und Werke in besonderem Maße hervortreten und die an der Gestaltung des gegenwärtigen deutschen Kulturlebens wesentlichen Anteil haben“, auszeichnen.6 Die Preisverleihung findet jährlich als Höhepunkt der Herbsttagung der Akademie in Darmstadt statt.
(NT)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.5.1990, S. 33: Büchner-Preis für Tankred Dorst. ↑
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14.10.1990, S. 2: Büchner-Preis für Tankred Dorst. ↑
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.5.1990, S. 33: Vollendet. ↑
- Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Auszeichnungen: Georg-Büchner Preis: Tankred Dorst: Urkundentext. ↑
- Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Auszeichnungen: Georg-Büchner Preis: Tankred Dorst: Lobrede. ↑
- Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Auszeichnungen: Georg-Büchner Preis. ↑
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.5.1990, S. 33: Büchner-Preis für Tankred Dorst
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14.10.1990, S. 2: Büchner-Preis für Tankred Dorst
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.5.1990, S. 33: Vollendet
Weiterführende Informationen
- Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Auszeichnungen: Georg-Büchner Preis (eingesehen am 14.3.2019)
- Wikipedia: Georg-Büchner-Preis (eingesehen am 14.3.2019)
- Wikipedia: Tankred Dorst (eingesehen am 14.3.2019)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Georg-Büchner-Preis an Tankred Dorst, 13. Oktober 1990“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5566_georg-buechner-preis-an-tankred-dorst> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5566