Gründung des „Vereins deutscher Flugtechniker“

 

Ereignis

Was geschah

In Berlin wird der „Verein deutscher Flugtechniker“ gegründet. Initiatoren der Vereinigung sind Fritz Huth (1872–1948), der Luftschiff-Konstruktuer August von Parseval (1861–1942), der Flugpionier und spätere Staatssekretär im Reichsluftamt August Euler (1868–1957) und der Ingenieur und Herausgeber der seit 1908 erscheinenden Zeitschrift „Flugsport“ Carl Oskar Ursinus (1878–1952), die eine Anzahl ernstzunehmender Flugtechniker um sich sammeln. Satzungsgemäßes Ziel des Vereins ist „die Konstruktion von Flugapparaten und die Ausübung des Flugsports zu fördern“. Zum Vereinsvorsitzenden wird Fritz Huth, der Eigentümer der „Flugmaschinen- und Motorengesellschaft mbH“ in Berlin-Johannisthal ernannt.1 Im März 1910 wird der Verein in Frankfurt am Main als „Verein Deutscher Flugzeug-Industrieller“ neu gegründet und damit der erste deutsche Luftfahrtindustrie-Verband ins Leben gerufen. Zu den dem Verband beitretenden Gründungsunternehmen zählen die Albatroswerke GmbH, die Automobil- und Aviatik GmbH, die Dorner Flugzeug-Gesellschaft mbH, die August Euler Flugzeugwerke, die Hans-Grade Flieger-Werke, die Harlan Flugzeugwerke GmbH, die Edmund Rumpler Luftfahrzeugbau und die Flugmaschine Wright GmbH. 1919 erfolgt die Umbenennung in „Verband Deutscher Luftfahrtzeug-Industrieller“ und in den 1920er Jahren in „Reichsverband der Deutschen Luftfahrtindustrie“.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Lüneberg 2003, S. 46.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5308_gruendung-des-vereins-deutscher-flugtechniker_gruendung-des-vereins-deutscher-flugtechniker_gruendung-des-vereins-deutscher-flugtechniker