Gründung des „Vereins Naturdenkmalschutz in Kurhessen und Waldeck e. V.“

 
Datum
Mai 1909
Bezugsort(e)
Kassel
Epoche
Kaiserreich

Ereignis

Was geschah

Nach der Gründung des „Vereins Naturdenkmalschutz in Kurhessen und Waldeck e. V.“ im Mai 1909 in Kassel besteht dieser lediglich zwei Jahre. Der Verein ist als Landesverband organisatorisch und formal an den 1904 gegründeten deutschlandweit agierenden Dachverband, den „Deutschen Bund für Heimatschutz“ angegliedert. Mit der Neuordnung der Verwaltungsgebiete teilt sich der „Verein Naturdenkmalschutz in Kurhessen und Waldeck e. V.“ in den „Waldeckischen Bund für Heimatschutz“ und den „Verein Naturdenkmalschutz in Kurhessen“. Der Vereinssitz ist fortan Arolsen. Die Arbeitsschwerpunkte verlagern sich vom reinen Naturschutzprogramm auf das weite Feld des Heimatschutzes und damit auch auf das Themenfeld Naturschutz und Bauwesen.1
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Jakobi, Heimatschutz in Waldeck, S. 90 ff.; Webpräsenz der Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege – Hessischer Heimatbund – e. V., Stand: 21.12.2015.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung des „Vereins Naturdenkmalschutz in Kurhessen und Waldeck e. V.“, Mai 1909“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5300_gruendung-des-vereins-naturdenkmalschutz-in-kurhessen-und-waldeck-e-v_gruendung-des-vereins-naturdenkmalschutz-in-kurhessen-und-waldeck-e-v> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5300_gruendung-des-vereins-naturdenkmalschutz-in-kurhessen-und-waldeck-e-v