Standorte von pro familia in Hessen erweitert
Ereignis
Was geschah
Nach der Verbandsgründung von pro familia 1952 in Kassel1, eröffnet in Frankfurt am Main Anfang November 1961 die erste Beratungsstelle des 20 Mitglieder zählenden Ortsverbands Frankfurt. Bis auf weiteres ist die Frankfurter Beratungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Ehe und Familie in einer Arztstation der Riedhofschule in Frankfurt-Sachsenhausen untergebracht.2
(FW)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. Webpräsenz von pro familia, Stand: 19.8.2015. ↑
- Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.12.1969, S. 39: „Pro Familia“ jetzt auch in Höchst; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.10.1961, S. 53: Beratungsstelle der Pro Familia; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.12.1963, S. 11: Zwei Jahre Pro Familia. ↑
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.12.1969, S. 39: „Pro Familia“ jetzt auch in Höchst
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.12.1963, S. 11: Zwei Jahre Pro Familia
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.10.1961, S. 53: Beratungsstelle der Pro Familia
Weiterführende Informationen
- Webpräsenz von pro familia (eingesehen am 2.11.2021)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Standorte von pro familia in Hessen erweitert, 2. November 1961“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5253_standorte-von-pro-familia-in-hessen-erweitert> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5253