Gründer der Odenwaldschule Paul Geheeb in der Schweiz gestorben

 
Bezugsort(e)
ohne Bezugsort in Hessen

Ereignis

Was geschah

Paul Geheeb ist im Alter von 90 Jahren im Berner Oberland (Schweiz) gestorben. Der aus Geisa in der Rhön stammende Reformpädagoge gründete 1910 gemeinsam mit seiner Frau Edith Geheeb-Cassirer (1885–1982), die zweite reformpädagogische Schule in Deutschland, die Odenwaldschule. Während des Nationalsozialismus emigrierte Geheeb in die Schweiz, wo er die Ecole d' Humanité in Hasliberg/Goldern eröffnete. Geheeb hatte sich bereits durch die Mitgründung der freien Schulgemeinde Wickersdorf sowie durch Lehrtätigkeiten an verschiedenen Einrichtungen, mitunter dem Nordsee-Erziehungsheim Wyk auf der Insel Föhr und der Leitung des Landeserziehungsheims Hermann-Lietz-Schule Haubinda in Thüringen einen Namen im Bereich der Reformpädagogik gemacht.1 Die Kremation Geheebs fand am 4. Mai in Thum statt; die Beisetzung der Asche erfolgte am Waldrand nahe der Ecole d' Humanité.2
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.5.1961, S. 20, Paul Geheeb; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.8.1960, S. BuZ4, Schule im Wandel.
  2. Vgl. Näf, Paul und Edith Geheeb-Cassirer, S. 749.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5244_gruender-der-odenwaldschule-paul-geheeb-in-der-schweiz-gestorben_gruender-der-odenwaldschule-paul-geheeb-in-der-schweiz-gestorben