Verleihung des Leonce-und-Lena-Preises für Lyrik

 

Ereignis

Was geschah

Erstmals wird in Darmstadt der mit 1.000 DM dotierte Leonce-und-Lena-Preis für Lyrik vergeben. Der Leonce-und-Lena-Preis würdigt Autoren, die noch keine Buchveröffentlichung vorweisen können. Er ist der einzige Literaturpreis, der nicht von der seit 1949 bestehenden Akademie für Sprache und Dichtung vergeben wird. Als erste Preisträger erhält der Frankfurter Wolf Wondratschek (geb. 1943), dessen Gedicht aus 1.000 Einsendungen gewählt wurde, die Auszeichnung vom Darmstädter Schriftsteller und Juror Wolfgang Weyrauch (1904–1980).1
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Deppert, Wiederaufbau und neue Ziele, S. 518; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.5.1968, S. 20: Kulturelle Nachrichten; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.5.1968, S. 39: Leonce-und-Lena-Preis vergeben; Webpräsenz der Stadt Darmstadt, Stand: 5.9.2015.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verleihung des Leonce-und-Lena-Preises für Lyrik, 4. Mai 1968“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5242_verleihung-des-leonce-und-lena-preises-fuer-lyrik> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5242