Hessischer Fachverband Güterfernverkehr fordert Rücktritt des Bundesverkehrsmininsters

 
Bezugsort(e)
Wiesbaden
Themenbereich
Energie und Verkehr

Ereignis

Was geschah

Der hessische Ableger des Fachverbandes Güterfernverkehr fordert den Rücktritt des Bundesverkehrsministers Dr. Hans-Christoph Seebohm (1903–1967; Deutsche Partei). Grundlage dieser Forderung ist die Verabschiedung des Straßenentlastungs- und Verkehrsfinanzgesetzes durch das Bundeskabinett. Der Verband fordert Bundestag und Bundesrat auf, dieses „unsinnige Gesetz“ zu verhindern. Vielmehr sieht der Verband die Lösung der Verkehrsprobleme in der Unterstellung der Bundesbahn unter das Bundesparlament und den Bundesrechnungshof. Die Entschließung des Verbandes, die diese Forderungen enthält, fiel einstimmig.
(MB)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessischer Fachverband Güterfernverkehr fordert Rücktritt des Bundesverkehrsmininsters, 11. April 1954“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5110_hessischer-fachverband-gueterfernverkehr-fordert-ruecktritt-des-bundesverkehrsmininsters> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5110