Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
18 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Firma Henschel in Kassel erhält Lokomotivbauaufträge der Bundesbahn
15. Februar 1950
2.
Diskussion um elektrische Züge auf der Bahnstrecke Bayern-Ruhrgebiet
2. Juli 1953
3.
Innenminister Zinnkann will Wahlbewusstsein der Bürger stärken
18. August 1953
4.
Hessischer Fachverband Güterfernverkehr fordert Rücktritt des Bundesverkehrsmininsters
11. April 1954
5.
Hessen treibt Elektrifizierung der Deutschen Bundesbahn voran
14. September 1954
6.
Land Hessen gewährt Bundesbahn 100 Millionen DM Kredit
12. Oktober 1954
7.
Eröffnung der elektrifizierten Bahnstrecke Frankfurt–Heidelberg
19. November 1957
8.
Verhandlungen über Eisenbahnverbindung zum Bahnhof Herleshausen
16.-18. Februar 1960
9.
Bahnstrecke Frankfurt–Wiesbaden voll elektrifiziert
16. Januar 1961
10.
Grundsteinlegung für neues Empfangsgebäude des Frankfurter Flughafens
16. Juni 1965
11.
Vertragsunterzeichnung zu Finanzierung und Bau der S-Bahn im Frankfurter Stadtgebiet
4. Oktober 1968
12.
Bundesbahn und Flughafen AG beschließen den Bau einer S-Bahn zwischen Flughafen und Hauptbahnhof
18. April 1969
13.
Verbesserung der Verkehrsführung in Hanau
30. Dezember 1969
14.
Der Frankfurter Hauptbahnhof wird Drehpunkt des neuen InterCity-Netzes der Bahn
26. September 1971
15.
Abschluss eines Eisenbahnabkommens zwischen der DDR und der BRD in Frankfurt
25. September 1972
16.
Schwere Krawalle wegen Fahrpreiserhöhungen in Frankfurt
27. Mai 1974
17.
Erste Bauphase der Schnellbahnstrecke Fulda-Kassel abgeschlossen
1. Januar 1986
18.
Eröffnung des ICE-Bahnhofs und des deutschen Hochgeschwindigkeitszugverkehrs in Kassel-Wilhelmshöhe
29. Mai 1991
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1