Gründung der „Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Hessen“ in Frankfurt

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Natur und Umwelt · Politik

Ereignis

Was geschah

Am 5. Dezember 1964 wird im Senckenberg-Museum in Frankfurt am Main die „Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Hessen“ gegründet. Der Leiter der Fechenheimer Vogelschutzwarte Werner Keil übernimmt das Amt des Vorsitzenden, Willy Bauer (1930–1991) wird der Schriftführer der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft. Vorrangige Ziele sind zunächst die Bestandsaufnahme hessischer Brutvögel, die Aufrechterhaltung und der Ausbau der ornithologischen Forschung in Hessen, die Erfassung der Lebensräume bedrohter Arten auf hessischem Landesgebiet sowie die Sicherung besonders gefährdeter Lebensstätten durch die Initiierung von Naturschutzgebieten und das Erreichen eines Bejagungsverbots für einzelne Vogelarten.1 Seit 1972 ist die „Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Hessen“ als eingetragener Verein anerkannt. Mit der Vereinsgründung wurde der Name 1973 in „Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz“ geändert; seitdem besteht diese als direkte Nachfolgeorganisation der „Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Hessen“.2 Als Wappentier wurde der vom Aussterben bedrohte Graureiher gewählt.3 Für ihre Projekte im Bereich Naturschutz ist die HGON national wie international ausgezeichnet worden: 1988 erhielt sie für das Projekt „Auenverbund Wetterau“ den „Deutschen Umweltpreis“ sowie den „European Conservation Award“.4
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Das Bejagungsverbot für Greifvögel, seltene Enten oder Waldschnepfen wurde 1985 per Gesetz geregelt. Vgl. Bauer, 25 Jahre HGON, S. 153. Zu Beginn der Tätigkeit waren 52 Personen Mitglied in der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Hessen. Vgl. Bauer, 25 Jahre HGON, S. 156; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.3.2014, S. 41: Erst die Großen, jetzt die Kleinen.
  2. Vgl. Bauer, 25 Jahre HGON, S. 155; Franke, Geschichte des Naturschutzes, S. 37-43.
  3. Vgl. Flyer der HGON, Das alte Rathaus in Echzell.
  4. Vgl. Bauer, 25 Jahre HGON, S. 155.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung der „Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft Hessen“ in Frankfurt, 5. Dezember 1964“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5064_gruendung-der-avifaunistischen-arbeitsgemeinschaft-hessen-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5064