UNESCO-Anerkennung für das Biosphärenreservat Rhön und Gründung des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön e. V.

 
Bezugsort(e)
Kaltensundheim
Themenbereich
Natur und Umwelt · Politik

Ereignis

Was geschah

Von Bundesumweltminister Klaus Töpfer (1938–2024; CDU) wird im thüringischen Kaltensundheim – zur Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön gehörend1 – den Umweltministern der Länder Hessen, Thüringen und Bayern die Urkunde zur Anerkennung der Rhön als UNESCO-Biosphärenreservat überreicht.2 Das Bundesland Hessen wird vertreten von Umweltminister Jörg Jordan (geb. 1939; SPD) und Joseph Dehler (geb. 1944), Vorstandsvorsitzender des Regionalen Zentrums für Wissenschaft, Technik und Kultur und Rektor der Fachhochschule Fulda.3 In diesem Rahmen wird der Förder- und Trägerverein Natur- und Lebensraum Rhön e. V. (VNLR) gegründet, der sich seitdem durch ehrenamtliches Engagement für die regionale Umsetzung verschiedener (EU-)Regionalförderprogramme einsetzt und gleichsam die Begutachtung, Koordination und Vernetzung regionaler Initiativen untereinander sowie mit Institutionen und Behörden im Biosphärenreservat Rhön übernimmt.4
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Webpräsenz der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“, eingesehen am 4.6.2014.
  2. Vgl. Nachricht vom 5.10.2011 zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön e. V. (VNLR), Stand: 2.6.2014.
  3. Vgl. Dehler, Perspektiven für die Rhön, S. 60 f.
  4. Vgl. Nachricht vom 5.10.2011 zum 20-jährigen Jubiläum des VNLR, Stand: 2.6.2014; Webpräsenz des Biosphärenreservats Rhön, Stand: 4.6.2014; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.10.1991, S. R2: Rhön wird Biosphärenreservat.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„UNESCO-Anerkennung für das Biosphärenreservat Rhön und Gründung des Vereins Natur- und Lebensraum Rhön e. V., 25. September 1991“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5029_unesco-anerkennung-fuer-das-biosphaerenreservat-rhoen-und-gruendung-des-vereins-natur-und-lebensraum-rhoen-e-v> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5029