Erweiterung des ersten hessischen Dorfgemeinschaftshauses in Haldorf

 

Ereignis

Was geschah

Das am 26. August 1951 als erste fertiggestellte Gemeinschaftseinrichtung dieser Art in Hessen eingeweihte Dorfgemeinschaftshaus in Haldorf (Landkreis Fritzlar-Homberg) erhält einen Erweiterungsbau, mit dem eine Kultur- und Sporthalle sowie im Obergeschoss Räume für die Gemeindebücherei bereitgestellt werden. Dieser Ergänzungsbau wird am heutigen Tag offiziell eingeweiht. Aus diesem Anlass erhält die Gemeinde als Geschenk des Hessischen Rundfunks auch ein kleines Fernsehgerät, das im folgenden Jahr zu einer besonderen Attraktion wird: etwa 150 Haldorfer Bürger schauen im Juli 1954 die Fußballübertragung des WM-Endspiel in Bern an.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erweiterung des ersten hessischen Dorfgemeinschaftshauses in Haldorf, 18. Oktober 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5001_erweiterung-des-ersten-hessischen-dorfgemeinschaftshauses-in-haldorf> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5001