Offizielle Eröffnung der Burgwaldkaserne und Einzug der Bundeswehr in Frankenberg (Eder)
Ereignis
Was geschah
Mit einem Appell auf dem Obermarkt der Stadt Frankenberg (Eder), bei dem Bürgermeister Wilhelm Falkenstein gemeinsam mit Generalmajor Ottomar Hansen (1904–1993) die Front abschreiten, findet der offizielle Einzug des Artilleriebataillon 22 und des Fernmeldebataillon 320 der Bundeswehr in die außerhalb der Stadt am „Vogelhaus“ entstandene neue Burgwaldkaserne statt. Im Anschluss erfolgt die feierliche Einweihung der Kasernenanlage. Unter den aus Anlass der offiziellen Eröffnung des neuen Bundeswehrstandorts angereisten Gästen befinden sich der Kasseler Regierungspräsident Alfred Schneider (1911–1998; SPD) und Frankenbergs Landrat Heinrich Kohl (1912–1984; FDP).
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- HNA Regiowiki: Burgwaldkaserne Frankenberg (abgerufen am 21.04.2013).
- Waldeckische Landeszeitung / Frankenberger Zeitung: Lokales > Serien > 50 Jahre Bundeswehr in Frankenberg - mehrteilige Artikelserie (veröff. 04.04.2012 bzw. 11.04.-09.06.2012) (abgerufen am 21.04.2013).
- Wikipedia: Alfred Schneider (Jurist, 1911) (eingesehen am 18.7.2022)
- Wikipedia: Heinrich Kohl (Politiker, 1912) (eingesehen am 18.7.2024)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Offizielle Eröffnung der Burgwaldkaserne und Einzug der Bundeswehr in Frankenberg (Eder), 18. Juli 1962“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4967_offizielle-eroeffnung-der-burgwaldkaserne-und-einzug-der-bundeswehr-in-frankenberg-eder> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4967