Verabschiedung einer Friedensresolution in Frankfurt

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Militär und Krieg

Ereignis

Was geschah

In den Anlagen des Frankfurter Ostparks findet eine große Friedenskundgebung der Sozialdemokratischen Partei statt, an der „an die 20.000“ Menschen teilnehmen. Zu ihnen sprechen die sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Hermann Müller (1876–1931) und Otto Braun (1872–1955). Der Frankfurter Sozialdemokrat Dr. Hugo Sinzheimer (1875–1945) entwirft vor den Zuhörern angesichts des Krieges „das glänzende Bild einer künftigen europäischen Friedensgemeinschaft, in der die Vergewaltigung eines Volkes durch ein anderes nicht zugelassen werde“.1 Diesen Vorstellungen stimmen Vertreter des Frankfurter Friedensvereins und der Frankfurter Ortsgruppe der Zentralstelle für Völkerrecht ausdrücklich zu. Die Teilnehmer der Kundgebung verabschieden eine Friedensresolution.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Krause (Hrsg.), Frankfurt-Chronik, 3. Aufl., Frankfurt am Main 1987, S. 398.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verabschiedung einer Friedensresolution in Frankfurt, 1. Oktober 1916“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/485_verabschiedung-einer-friedensresolution-in-frankfurt_verabschiedung-einer-friedensresolution-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/485_verabschiedung-einer-friedensresolution-in-frankfurt