Gerüchte über den feindlichen Abwurf von Kartoffelkäfern

 
Bezugsort(e)
ohne Bezugsort in Hessen

Ereignis

Was geschah

Der Sicherheitsdienst der SS berichtet in seinen Meldungen aus dem Reich, dass mehrfach beobachtet worden sei, dass in letzter Zeit vor allem ländliche Gebiete angegriffen wurden, sei das Gerücht entstanden, die Engländer würden Kartoffelkäfer1 abwerfen (um die deutsche Landwirtschaft zu schädigen). An einer Stelle habe man abgeworfene Grasbüschel mit Kartoffelkäfern gefunden, die die Polizei sofort vernichtet habe2.

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Siehe Meldungen über das verstärkte Auftreten von Kartoffelkäfern, 8. Juli 1940.
  2. Die Gerüchte über das Abwerfen von Kartoffelkäfern durch englische bzw. später amerikanische Flugzeuge fanden eine Wiederholung in der Propaganda der DDR. Angesichts des sich rasch nach Osten ausbreitenden Kartoffelkäfers behauptete der Propagandachef der DDR, Gerhart Eisler (1898–1968), im Juli 1950 in einer Broschüre, die Amerikaner hätten Kartoffelkäfer über der DDR abgeworfen, um die Kartoffelversorgung der DDR zu stören. Der Umschlag der Broschüre zeigt blauweiß-rote Kartoffelkäfer, die auf grünen Bahnen nach Osten krabbeln, wo sie auf eine Schranke mit den Worten „Halt, Amikäfer!“ stoßen.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gerüchte über den feindlichen Abwurf von Kartoffelkäfern, 4. Juli 1940“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4805_geruechte-ueber-den-feindlichen-abwurf-von-kartoffelkaefern> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4805