Schließung des Sektorenübergangs in Berlin wegen Beisetzung des erschossenen NVA-Soldaten
Ereignis
Was geschah
Der bei einem Zwischenfall an der innerdeutschen Grenze bei Rasdorf am 14. August 1962 von einem Angehörigen des Bundesgrenzschutzes erschossene NVA-Hauptmann Rudi Arnstadt wird auf dem Hauptfriedhof in Erfurt (Thüringen) beigesetzt. Während der Trauerfeierlichkeiten unterbrechen die Kontrollposten am Sektorenübergang Heinrich-Heine-Straße zwischen Berlin Mitte und Kreuzberg mittags für einige Zeit die Abfertigung der Besucher aus der Bundesrepublik. Etwa 50 Fahrzeuge stauen sich beiderseits des Grenzübergangs. Am „Ausländerübergang“ in der Berliner Friedrichstraße („Checkpoint Charlie“) wird die von allen öffentlichen Sendern der DDR übertragene Trauerfeier für Arnstadt über Lautsprecher ausgestrahlt.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.8.1962, S. 1: Adenauer stimmt mit Brandt die Berlin-Politik ab: Ständige Arbeitsgruppe in Bonn vorgeschlagen / Der Senat wünscht stärkere Aktivität / Registrierung der Interzonenreisenden erörtert
Weiterführende Informationen
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schließung des Sektorenübergangs in Berlin wegen Beisetzung des erschossenen NVA-Soldaten, 17. August 1962“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4721_schliessung-des-sektorenuebergangs-in-berlin-wegen-beisetzung-des-erschossenen-nva-soldaten> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4721