Kritische Stimmen zur Verlagerung von Industriebetrieben in das Rhein-Main-Gebiet

 

Ereignis

Was geschah

Der Bericht des Sicherheitsdienstes der SS zu Inlandsfragen vom 26. August 1943 gibt erste Stimmen zur Industrieverlagerung wieder. Mit dem Erlass Hitlers zur Verlagerung von Industriebetrieben vom 28. Juni 19431 wird diese Maßnahme dem Bericht zufolge in den meisten Bezirken diskutiert. Es werde begrüßt, dass damit das Reichsministerium für Bewaffnung und Munition2 beauftragt worden sei, gebe es doch Beispiele für das [bisherige] Fehlen einer planmäßigen organisatorischen Industrieverlagerung, zum Beispiel im Rhein-Main-Gebiet: Auch die auf dem Wege der Industrieverlagerung erfolgte Zusammenballung wichtiger Rüstungsbetriebe im Raume um Frankfurt/Main wurde nach den dortigen Berichten als wenig planvoll bezeichnet, da dieses Gebiet ohnehin schon luftgefährdet ist und eine Ausdehnung der Luftangriffe auf diese Gebiete sicherlich zu erwarten sei. Flugblätter hätten erkennen lassen, daß der Feind über die durchgeführte Industrieverlagerung durchaus unterrichtet sei.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Im Erlass des Führers vom 28. Juni 1943 heißt es: Die im Reich eingetretenen Luftangriffsschäden machen es erforderlich, rüstungswichtige Betriebe und Fertigungen zu verlegen. Ein Teil dieser Betriebe und Fertigungen muß nach dem Protektorat [Böhmen und Mähren] dem Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten verlagert werden. Ich übertrage Reichsminister Speer die alleinige Planung und Durchführungen von Verlagerungen nach dem Protektorat, dem Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten ... gez. Adolf Hitler. Siehe Moll, „Führer-Erlasse“ 1939–1945, Nr. 258, S. 345 f.
  2. Das am 17. März 1940 eingerichtete Reichsministerium für Bewaffnung und Munition wurde bereits am 2. Juni 1943 in Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion umbenannt. Der zuständige Minister war zu dieser Zeit Albert Speer (1905–1981).

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kritische Stimmen zur Verlagerung von Industriebetrieben in das Rhein-Main-Gebiet, 26. August 1943“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4688_kritische-stimmen-zur-verlagerung-von-industriebetrieben-in-das-rhein-main-gebiet> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4688