Der Kunstflieger Gerhard Fieseler übernimmt die Firma „Segelflugzeugbau Kassel“
Ereignis
Was geschah
Der deutsche Kunstflieger Gerhard Fieseler (1896–1987) übernimmt die Firma „Segelflugzeugbau Kassel“ in Kassel.
Der in Bergheim-Glesch im Rhein-Erft-Kreis (Nordrhein-Westfalen) geborene, zeitweise für die im Frühjahr 1930 bankrott gegangenen Firma Raab-Katzenstein-Flugzeugwerke GmbH als Fluglehrer am Flugplatz Kassel-Waldau (gelegen im heute zur Stadt Kassel gehörigen Forstfeld) tätig gewordene Fieseler erwirbt das Unternehmen aus den Händen von Fritz Ackermann, dessen kleine Firma bereits einen guten Ruf unter Segelfliegern genießt. Fieseler führt den Segelflugzeugbau mit der anfangs gerade einmal 25-köpfigen Belegschaft ab April 1930 unter dem Namen „Fieseler Flugzeugbau GmbH“ weiter und verschafft den Segelflugzeugen aus Kassel internationales Renommee: Das Unternehmen setzt innerhalb von zwei Jahren 55 Flugzeuge an internationale Kunden ab, unter anderem in England, Frankreich, Belgien, Holland, Italien, Spanien, Österreich, Rumänien, der Schweiz und in den Vereinigten Staaten. Da der kleine Betrieb Anfang der 1930er Jahre aufgrund der Wirtschaftskrise trotz dieser Verkaufserfolge nicht überlebensfähig ist, betätigt sich Fieseler weiterhin als Kunstflieger. Er gewinnt im Juni 1934 in Vincennes (südöstlich von Paris) die erste Kunstflug-Weltmeisterschaft und investiert das Preisgeld von 100.000 Franc (etwa 80.000 Goldmark) in den Ausbau seines Unternehmens und die Entwicklung neuer Produkte.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Der Kunstflieger Gerhard Fieseler übernimmt die Firma „Segelflugzeugbau Kassel“, 1. April 1930“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4643_der-kunstflieger-gerhard-fieseler-uebernimmt-die-firma-segelflugzeugbau-kassel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4643