Jungsta- und Scharnhorstgruppen des „Stahlhelm“ üben in der Gegend um Zierenberg und Weimar
Ereignis
Was geschah
Der paramilitärisch organisierte Wehrverband „Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten“ hält in der Umgebung der nordhessischen Orte Zierenberg und Weimar eine Tages-Geländeübung ab. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle „Wehrsporttreibenden Jugendverbände Kassels“, für die Angehörigen der „Stahlhelm“-Jungsta- und Scharnhorstgruppen aus Kassel, Wolfhagen, Hofgeismar und Oberweser besteht Dienstpflicht. Dem Wehrsport-Nachwuchs des „Stahlhelm“ in den genannten Ortschaften ist bereits ein Übungsentwurf für das unter Leitung des Gauführers Kurhessen-Waldeck abgehaltene Geländespiel zugegangen. Ein einfaches Mittagessen zu RM 0,20 wird im Fliegerlager auf dem Dörnberg gereicht. Die von den Teilnehmern geforderte, mitzubringende Ausrüstung besteht aus einer Generalstabskarte Maßstab 1:100.000, einer Feldflasche und einem Brotbeutel mit Verpflegung. Ein angekündigter zusätzlicher Programmpunkt sind Fliegervorführungen, die auf dem Dörnberg bei guter Witterung nach Ende der Übung gezeigt werden sollen.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Nachrichten-Blatt des Stahlhelm Bund der Frontsoldaten, Gau Kurhessen-Waldeck 9. Jg. (1933), Nr. 1 vom 1. Januar, [S. 3]
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jungsta- und Scharnhorstgruppen des „Stahlhelm“ üben in der Gegend um Zierenberg und Weimar, 8. Januar 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4612_jungsta-und-scharnhorstgruppen-des-stahlhelm-ueben-in-der-gegend-um-zierenberg-und-weimar> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4612