Vierte Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe

 

Ereignis

Was geschah

Die Künstlerkolonie in Darmstadt präsentiert zum vierten und letzten Mal ihre Werke im Rahmen einer großen Ausstellung auf der Mathildenhöhe einer kunstinteressierten Öffentlichkeit. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei der Mietwohnungsbau. Der Architekt Albin Müller (1871–1941) errichtete in diesem Zusammenhang am Nordrand der Mathildenhöhe eine zusammenhängende Gruppe von acht dreigeschossigen Mietshäusern und einem fünfgeschossigen Ateliergebäude, das als rückwärtiger Flügel des Ensembles dient. Zu den besonderen Exponaten gehört auch das von Bernhard Hoetger (1874–1949) gemeinsam mit Albin Müller geschaffene Löwentor. Das Kunstwerk bildet das Hauptportal der Ausstellung und besteht aus sechs von Hoetger entworfenen Löwenskulpturen die auf sechs von Müller geschaffenen, aus Kunststein gefertigten Doppelsäulen mit ionischen Kapitellen prangen (s. obere Abb. rechts). Nach Beendigung der Ausstellung wird das auffällige Hauptportal allerdings demontiert und in zerlegtem Zustand eingelagert. 1927 wird das Löwentor in veränderter Form an anderer Stelle wieder aufgebaut, wobei man die ursprünglichen Kunststeinsäulen durch ebenfalls von Müller gestaltete Klinkersäulen ersetzt (s. untere Abb. rechts). In dieser Form steht das Kunstwerk bis heute am Eingang des Park Rosenhöhe. Im Juli 1937 schließt die Grossherzogliche Haus- und Vermögensverwaltung in Darmstadt einen Vertrag mit dem Institut für Leibesübungen der Technischen Hochschule über die weitere Verwendung der 1914 für das Löwentor verwendeten Kunststeinsäulen: sie sollen fortan für einen Zeitraum von 30 Jahren leihweise dem Institut für Leibesübungen übereignet werden und fortan das Eingangstor zum 1928 errichteten Hochschulstadion bilden.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vierte Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe, 16. Mai 1914“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/450_vierte-ausstellung-der-darmstaedter-kuenstlerkolonie-auf-der-mathildenhoehe> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/450

Das Löwentor auf der Mathildenhöhe