Universitätsvertrag zwischen der Universität Frankfurt und der Stadt Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Der Hessische Landtag bewilligt mit den Stimmen aller Parteien den Universitätsvertrag zwischen dem Land, der Stadt Frankfurt am Main und der Universität. Damit erhält die auf Stiftungsgrundlage entstandene Universität künftig staatliche Unterstützung. Frankfurts Oberbürgermeister Walter Kolb (1902–1956; SPD) würdigte die Geschichte und Tradition der größten hessischen Universität, die immer ein Hort der Toleranz war. Die 73 Institute der Universität konnten durch staatliche und kommunale Gelder in Höhe von 15 Millionen DM wiederaufgebaut werden. Die Bemühungen des ehemaligen Finanzministers Werner Hilpert (1897–1957; CDU) um die Universität Frankfurt würdigte der Abgeordnete Cuno Raabe (1888–1971) von der Union.
(MB)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.1953, S. 1
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Hilpert, Werner
- Hessische Biografie: Kolb, Walter
- Hessische Biografie: Raabe, Cuno
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Universitätsvertrag zwischen der Universität Frankfurt und der Stadt Frankfurt, 11. November 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4386_universitaetsvertrag-zwischen-der-universitaet-frankfurt-und-der-stadt-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4386