Hessen fordert im Konkursverfahren Gelder vom Bund Deutscher Jugend zurück
Ereignis
Was geschah
Das Land Hessen tritt im Konkursverfahren über das Vermögen des Bundes Deutscher Jugend vor dem Frankfurter Amtsgericht als Gläubiger auf und fordert Schenkungssteuerforderung in Höhe von 118.000 DM zurück. Diese Summe bezieht sich auf das Haus des Bundes in Wald-Michelbach, das als Partisanenschule genutzt wurde.
(MB)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.11.1953, S. 3
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessen fordert im Konkursverfahren Gelder vom Bund Deutscher Jugend zurück, 9. November 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4384_hessen-fordert-im-konkursverfahren-gelder-vom-bund-deutscher-jugend-zurueck_hessen-fordert-im-konkursverfahren-gelder-vom-bund-deutscher-jugend-zurueck_hessen-fordert-im-konkursverfahren-gelder-vom-bund-deutscher-jugend-zurueck_hessen-fordert-im-konkursverfahren-gelder-vom-bund-deutscher-jugend-zurueck> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4384_hessen-fordert-im-konkursverfahren-gelder-vom-bund-deutscher-jugend-zurueck_hessen-fordert-im-konkursverfahren-gelder-vom-bund-deutscher-jugend-zurueck_hessen-fordert-im-konkursverfahren-gelder-vom-bund-deutscher-jugend-zurueck