1. Frühlingsfestspiele des Darmstädter Theaters

 

Ereignis

Was geschah

Die auf Anregung von Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) erstmals abgehaltenen „Frühlingsfestspiele“ des Hoftheaters in Darmstadt eröffnen mit einer Aufführung von Richard Wagners musikalischem Drama „Tristan und Isolde“. Als Gastdirigent für die Inszenierung hat das Theater den aus Ungarn stammenden Arthur Nikisch (1855–1922) gewonnen. Nikisch wirkte zuvor als Kapellmeister des Leipziger Stadttheaters (1878–1889), als Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters (seit 1895) und 1902 bis 1907 als Studiendirektor des Leipziger Konservatoriums. Er zählt zu den künstlerisch bedeutendsten Dirigenten des ausgehenden 19. Jahrhunderts und gilt als hervorragender Bruckner- und Tschaikowski-Interpret.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„1. Frühlingsfestspiele des Darmstädter Theaters, 30. März 1913“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/435_1-fruehlingsfestspiele-des-darmstaedter-theaters> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/435