Karl Maria „Weisthor“ Wiligut, der „Rasputin“ Himmlers, stirbt in Arolsen
Ereignis
Was geschah
Karl Maria „Weisthor“ Wiligut (geb. 1866), ehemaliger SS-Brigadeführer im Persönlichen Stab des Reichsführers-SS, und als persönlicher „Berater“ Heinrich Himmlers in „weltanschaulichen“ Fragen bekannt als dessen „Rasputin“, stirbt am 3. Januar 1946 im Alter von 79 Jahren in Arolsen.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- www.relinfo.ch, Evangelische Informationsstelle: Kirchen – Sekten – Religionen: Neuheidentum: Neugermanen: Karl Maria Wiligut (Stand: 6.4.2012)
- Wikipedia: Karl Maria Wiligut (eingesehen am 3.1.2019)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Karl Maria „Weisthor“ Wiligut, der „Rasputin“ Himmlers, stirbt in Arolsen, 3. Januar 1946“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4316_karl-maria-weisthor-wiligut-der-rasputin-himmlers-stirbt-in-arolsen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4316