Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
20 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Bildhauer Christian Daniel Rauch aus Arolsen erhält Stipendium für Studienaufenthalt in Rom
29. Juli 1804
2.
Fürstentum Waldeck erhält landständische Verfassung
19. April 1816
3.
Neuorganisation der katholischen Bistümer in preußischen Gebieten
1821
4.
Gründung der Diakonissenanstalt in Kaiserswerth bei Düsseldorf
Oktober 1836
5.
Forderungen und Zugeständnisse im Fürstentum Waldeck
März 1848
6.
Gründung des Waldecker Diakonissenmutterhauses
1. Juli 1887
7.
Statuten des Sophienheims im Fürstentum Waldeck-Pyrmont
12. Juni 1888
8.
Otto von Bismarck erhält Ehrenbürgerbriefe
1. April 1895
9.
Räumung des Edertals für die Talsperre beginnt
Sommer 1908
10.
Gründung des „Vereins Naturdenkmalschutz in Kurhessen und Waldeck e. V.“
Mai 1909
11.
Zusammentreten der Verfassunggebenden Waldeck-Pyrmonter Landesversammlung
8. April 1919
12.
Auseinandersetzung über das Domanialvermögen mit dem Fürsten von Waldeck
26. August 1920
13.
Staatsvertrag zum Anschluss des waldeckischen Pyrmont an Preußen
29. November 1921
14.
Umzug einer SS-Führerschule von Dachau nach Arolsen
8. Januar 1944
15.
Evakuierung der Häftlinge in der SS-Führerschule in Arolsen nach Buchenwald
30. März 1945
16.
Der Internationale Suchdienst zieht nach Arolsen
Januar 1946
17.
Karl Maria „Weisthor“ Wiligut, der „Rasputin“ Himmlers, stirbt in Arolsen
3. Januar 1946
18.
Internationaler Suchdienst bezieht Gebäude in Arolsen
30. Juni 1952
19.
Volksaufstand in der DDR – Denkmale in Hessen
17. Juni 1953
20.
Gesamtdeutscher Block für neues Wahlgesetz
6. Juli 1954
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1