Auf dem Hessischen Sparkassentag wird die Gründung einer Gemeinschaftsbank gebilligt

 

Ereignis

Was geschah

Der Vorsitzende des Hessischen Sparkassentages, Joseph Wagenbach (1900–1980; CDU) teilt auf dem Darmstädter Treffen des selbigen mit, dass die Mitgliederversammlung den zwischen dem Sparkassenverband und der hessischen Landesregierung ausgearbeiteten Plan zur Schaffung einer Gemeinschaftsbank unterstützen. Finanzminister Heinrich Troeger (1901–1975; SPD) erklärt, dass der Sitz der Bank in Frankfurt sei und diese noch in dieser Woche die Arbeit aufnehmen werde. Das Stammkapital der neuen Hessische Landesbank stellt zu gleichen Teilen das Land und der Sparkassenverband. Der Sparkassentag wertet die Einrichtung dieser einheitlichen und landesweiten Institution für alle hessischen Sparkassen äußerst positiv.
(MB)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Auf dem Hessischen Sparkassentag wird die Gründung einer Gemeinschaftsbank gebilligt, 31. Mai 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4222_auf-dem-hessischen-sparkassentag-wird-die-gruendung-einer-gemeinschaftsbank-gebilligt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4222