Neues Privatschulgesetz in Hessen
Ereignis
Was geschah
Der Hessische Landtag verabschiedet nach dritter Lesung ein neues Privatschulgesetz für Hessen. SPD, FDP und BHE stimmten für die Gesetzesvorlage. Die SPD unterstützt die von der FDP eingebrachte Vorlage, nach der Privatschulen keinen Anspruch auf öffentliche Zuschüsse haben. Diesen haben nur Schulen, die in die Erstattung des Unterrichtsgeldes miteinbezogen sind. Die von der CDU geforderte Ausweitung der finanziellen Unterstützung für Privatschulen findet keinen Anklang im Plenum. Kultusminister Ludwig Metzger (1902–1993; SPD) weist daraufhin, dass Ersatzschulen nach § 11 des Gesetzes als Privatschulen voll anerkannt werden. Diese Schulart solle aber nicht zur Regel werden.
(MB)
Bezugsrahmen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Neues Privatschulgesetz in Hessen, 23. April 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4200_neues-privatschulgesetz-in-hessen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4200