Metzger, Ludwig

Metzger, Ludwig
Wirken
Werdegang
- Mittelschule
- 30.4.1916 Konfirmation in Darmstadt, Johannesgemeinde durch Pfarrer Rudolf Marx
- 1916 Verwaltungsanwärter in Darmstadt
- 1921 Prüfung für den mittleren Verwaltungsdienst
- anschließend bei der Hessischen Hauptfürsorgestelle Darmstadt und bei der Hessischen Gesandtschaft in Berlin
- 1923 Externen-Abitur am Realgymnasium in Darmstadt
- 1924 Studium der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft an den Universitäten Gießen
- 1925 Studium in München
- Studium in Wien, hörte bei Hans Kelsen und Othmar Spann
- 1.5.1926 Gießen Referendarexamen, 4.11.1927 Staatsprüfung in Gießen
- 1931 Assessorexamen
- Gerichtsassessor an den Amtsgerichten Gießen, Darmstadt und Staatsanwaltschaften Darmstadt und Mainz, Regierungsassessor beim Kreisamt Heppenheim
- 1929-1933 Vorsitzender des Bundes religiöser Sozialisten in Hessen
- 1933 Eintritt in die SPD
- 1933 entlassen
- danach Rechtsanwalt in Darmstadt
- 1936 vorübergehend in Gestapohaft
- Gründungsmitglied der Bekennenden Kirche
- 1938 Mitglied des Kirchenvorstandes in der Evangelischen Johannesgemeinde Darmstadt
- Mitglied der Synoden der Landeskirche Nassau und Hessen und der Deutschen Evangelischen Kirche
- Leiter der Rechtsabteilung der Nebenstelle Luxemburg der Deutschen Umsiedlungs-Treuhand-Gesellschaft (D.U.T.), in dieser Funktion mit der Verzeichnung von Vermögenswerten Deportierter betraut
- 1945 Oberbürgermeister von Darmstadt
- 15.7.–30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- 1.12.1946-30.11.1954 Mitglied des Hessischen Landtags (1946 über den SPD-Landeswahlvorschlag, Platz 4, 1950 für den Wahlkreis 43: Stadt Darmstadt)
- 1947-1948 Mitglied und Vorsitzender des Exekutivrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
- 1947-1979 Mitglied der Synode der EKHN
- 10.1.1951-2.12.1953 Hessischer Kultusminister und stellvertretendes Mitglied des Bundesrates
- 6.10.1953-19.10.1969 Mitglied des Deutschen Bundestages (Vertreter des Wahlkreises 145 (Darmstadt)), dort 1953-1957 ordentliches Mitglied des Ausschusses für Kultur sowie des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht, 1957-1961 ordentliches Mitglied des Rechtsausschusses, 1961-1965 des Ausschusses für Entwicklungshilfe
- 1954 Mitglied der 2., 1959 der 3., 1964 der 4., 1969 der 5. und 1974 der 6. Bundesversammlung
- 29.10.1957-21.1.1970 Mitglied des Europaparlaments
- 1966-1970 Vizepräsident des Europaparlaments
- Vorstand der SPD
- 1972 Wilhelm-Leuschner-Medaille
- 1976 Ehrenbürger der Stadt Darmstadt
Funktion
- Darmstadt, Oberbürgermeister, 1945-1951
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (SPD), 1946
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1946-1950
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1950-1954
- Hessen, Ministerium für Erziehung und Volksbildung, Minister, 1951-1953
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundesrat, Mitglied (stellv.), 1951-1953
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (SPD), 1953-1969
Werke
Lebensorte
Darmstadt
Familie
Vater
Metzger, Ludwig, * Leeheim 8.9.1875, † Darmstadt 16.9.1960, Wagenwärter im großherzoglichen Marstall, Sohn des Nicolaus Metzger, Tagelöhner, und der Anna Elisabetha Friedrich
Mutter
Schneider, Susanna Margaretha, * Dornheim 22.12.1872, † Darmstadt 22.10.1949, Heirat Dornheim 2.6.1901, Tochter des Johann Melchior Schneider, Tagelöhner, und der Margaretha Bernhard
Partner
Rückert, Katharina Margarethe (Marga*), * Darmstadt 29.10.1905, † Darmstadt 7.5.1981, Heirat 22. August 1932
Verwandte
- Metzger, Günther <Sohn>, 1933-2013, Jurist, Politiker, Oberbürgermeister von Darmstadt
- Metzger, Eberhard <Sohn>, 1935, Rechtsanwalt in Berlin
- Metzger, Ludwig <Sohn>, 1939, Professor für Theologie an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt
- Metzger, Johannes <Bruder>, 1903, Lehrer im Zuchthaus in Zwickau
- Heinbücher, Elisabeth, geb. Metzger <Schwester>, 1907
- Metzger, Katharina <Schwester>, 1916
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 906 Nr. 104 (Dornheim, Heiratsnebenregister, 1891–1901, Nr. 6/1901)
- Beilage Nr. 11 zum Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 45 vom 11.11.1950, S. 79
Literatur
- Darmstädter Ehrengräber. Biografien und Bewertungen, hrsg. von der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Darmstadt 2016, S. 146-149
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 1, München 2002, S. 560
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 631 f (Susanne Király).
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 261
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 332 f.
- Susanne Király, Ludwig Metzger. Politiker aus christlicher Verantwortung, Darmstadt 2004 (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte Bd. 144)
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 497 f.
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 52
Bildquelle
Foto, 7.1.1951; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW, Nachweis in Arcinsys
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Metzger, Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1665_metzger-ludwig> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1665