Pläne zur Änderung der Verwaltungsstruktur der US-Army im Besatzungsgebiet
Ereignis
Was geschah
Erste Pläne der US-Army zur Änderung ihrer Verwaltungsstruktur im Besatzungsgebiet werden bekannt. In Kraft treten sollen sie am 1. Dezember 1952. Ziel der Reform ist, durch Verkleinerung der Verwaltungsstäbe die Personal- und Nachschubkosten zu senken. Drei Befehlsbereiche sollen geschaffen werden, von denen der nördliche mit Hauptquartier in Frankfurt am Main die Garnisonen Frankfurt am Main, Würzburg und Bamberg, der südliche in München, die Garnisonen München, Augsburg, Garmisch, Stuttgart und Nürnberg und der westliche Befehlsbereich die Garnisonen links des Rheins umfasst. Das Hauptquartier Wiesbaden wird der 12. amerikanischen Luftwaffe unterstellt.
(MB)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.10.1952, S. 3
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Pläne zur Änderung der Verwaltungsstruktur der US-Army im Besatzungsgebiet, 27. Oktober 1952“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4132_plaene-zur-aenderung-der-verwaltungsstruktur-der-us-army-im-besatzungsgebiet_plaene-zur-aenderung-der-verwaltungsstruktur-der-us-army-im-besatzungsgebiet_plaene-zur-aenderung-der-verwaltungsstruktur-der-us-army-im-besatzungsgebiet> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4132_plaene-zur-aenderung-der-verwaltungsstruktur-der-us-army-im-besatzungsgebiet_plaene-zur-aenderung-der-verwaltungsstruktur-der-us-army-im-besatzungsgebiet