Ausbildung der Schutzpolizei an militärischen Waffen und Geschützen in Hanau

 

Ereignis

Was geschah

Auch die Schutzpolizei wird in zunehmendem Maße aufgerüstet und an militärischen Waffen ausgebildet. Der Deutschland-Bericht des Exilvorstands der SPD nennt Beispiele, unter anderem aus Hanau:
Vor einiger Zeit wurde die Gladbacher Schupo nach Hanau transportiert (Letzteres ist in mehreren Orten des Rheinlandes geschehen und früher berichtet worden). Die Schutzpolizisten werden an Tankabwehrgeschützen und an Flugabwehrgeschützen ausgebildet. Das Tankabwehrgeschütz ist eine Neukonstruktion, es feuert sechzig Schuß in der Minute und zerschlägt alle heute gebräuchlichen Panzerplatten; Das Geschoß ist so eingerichtet, daß es erst nach der Durchschlagung explodiert. Die Schupos werden auch alle an einem neuen Maschinengewehr-Typ ausgebildet. Beunruhigend wirkt bei alledem die geheimnisvolle Art, mit der solche Maßnahmen, wie Abtransport der Schupo durchgeführt werden. Die Schutzpolizisten durften beim Abtransport nicht von Verwandten begleitet werden und die für sie bestimmte Post mußte an die alte Adresse gehen. Die Post wurde dann gesammelt den Adressaten zugestellt.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ausbildung der Schutzpolizei an militärischen Waffen und Geschützen in Hanau, November - Dezember 1934“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3912_ausbildung-der-schutzpolizei-an-militaerischen-waffen-und-geschuetzen-in-hanau> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3912