Anordnung des Frankfurter Polizeipräsidenten gegen dauerhaftes Beflaggen der Häuser
Ereignis
Was geschah
Sich auf eine Bekanntmachung des Polizeipräsidenten Karl Rieß von Scheuernschloß (1863–1948; im Amt seit 25. Mai 1911) beziehend, teilt die „Frankfurter Zeitung“ mit, dass das dauerhafte Beflaggen der Häuser in Frankfurt am Main nicht gestattet ist. Vielmehr werde das Hissen der Flaggen im Falle günstiger Kriegsnachrichten für den Tag, an dem diese gemeldet werden, gestattet. Verstöße gegen diese Regelung würden als Übertretung des Paragraph 3 der Frankfurter Straßenpolizeiordnung vom 20. Juli 1905 angesehen.
Die am 6. September in voller Breite anlaufende Gegenoffensive der französischen und britischen Truppen hatte wenige Tage zuvor den deutschen Vormarsch im Westen gestoppt und zwang die 1. und 2. Armee am 9. September sogar zum taktischen Rückzug an die Aisne, nachdem starke alliierte Kräfte gegen Mittag des 8. Septembers 1914 in eine etwa 40 Kilometer breite Lücke zwischen den beiden deutschen Armeen hinein gestoßen waren. Dieser Verlauf der Kriegshandlungen („Erste Marneschlacht“ östlich von Paris vom 5. bis 12. September) bedeutete das Scheitern des 1905 vom Chef des Generalstabs der Armee Alfred Graf von Schlieffen (1833–1913) vorgelegten, und von seinem Amtsnachfolger Helmuth Graf von Moltke (1848–1916) verfeinerten Plans, die französischen Streitkräfte zangenartig zu umfassen und in kürzester Zeit zu besiegen.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Zeitung und Handelsblatt, Nr. 252 Abendausgabe, 11.9.1914, S. 3: Frankfurter Angelegenheiten, Online-Ausgabe: Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Schlacht an der Marne (1914) (eingesehen am 11.9.2023)
- Wikipedia: Schlieffen-Plan (eingesehen am 11.9.2024)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Anordnung des Frankfurter Polizeipräsidenten gegen dauerhaftes Beflaggen der Häuser, 11. September 1914“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3873_anordnung-des-frankfurter-polizeipraesidenten-gegen-dauerhaftes-beflaggen-der-haeuser> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3873
