Gesetz über die Führung des Haushalts 1951 im Landtag verabschiedet
Ereignis
Was geschah
Der Hessische Landtag verabschiedet, gegen die Stimmen der FDP, das Gesetz, dass die Landesregierung ermächtigt, den Haushalt 1951 nach den Vorschriften des Haushalts des Vorjahres zu führen. Die CDU erklärt, dass ihre Zustimmung keine generelle Billigung der Politik des Finanzministers Heinrich Troegers (1901–1975; SPD) sei. Troeger weist daraufhin, dass die 300 Millionen DM Defizit Hessens innerhalb der letzten drei Jahre angehäuft worden sind. Im laufenden Haushaltsjahr können die Ausgaben durch die Einnahmen vollkommen gedeckt werden. Der CDU-Abgeordnete Erich Großkopf (1903–1977) fordert, dass der Anteil des Bundes an der Einkommen- und Körperschaftssteuer gesenkt wird. Troeger wies daraufhin, dass sie dem Bund 20 Prozent dieser Steuern angeboten haben, dieser aber auf 25 Prozent der Einnahmen besteht.
(MB)
Bezugsrahmen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gesetz über die Führung des Haushalts 1951 im Landtag verabschiedet, 9. Mai 1951“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3812_gesetz-ueber-die-fuehrung-des-haushalts-1951-im-landtag-verabschiedet> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3812