Erste Architektur-Studentin an der Technischen Hochschule Darmstadt

 
Bezugsort(e)
Darmstadt
Epoche
Kaiserreich

Ereignis

Was geschah

An der Technischen Hochschule in Darmstadt immatrikuliert sich mit Franziska Braun (1885–1955) aus Hanau die erste Frau. Bislang konnten Frauen nur als Hörerinnen an Vorlesungen der hessischen Hochschulen teilnehmen, eine Zulassung zu Prüfungen wurde nur in Ausnahmefällen gewährt, worüber das Ministerium des Inneren entschied. Das Großherzogtum Hessen-Darmstadt verfügte am 29. Mai 1908, erstmals regulär Frauen zum Studium zuzulassen. Franziska Braun, die sich für ein Architekturstudium entscheidet, gehört mit ihrer Anmeldung zu den ersten Frauen, die von diesem Recht Gebrauch machen. Insgesamt nehmen an den beiden wissenschaftlichen Hochschulen des Landes in Gießen und Darmstadt 24 Studentinnen zum Wintersemester 1908/09 ein Studium auf. Heute (2012) erinnert der seit 2011 von der Carlo und Karin Giersch-Stiftung an der Technischen Universität Darmstadt vergebene Franziska-Braun-Preis an die Pionierin.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erste Architektur-Studentin an der Technischen Hochschule Darmstadt, 17. Oktober 1908“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/371_erste-architektur-studentin-an-der-technischen-hochschule-darmstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/371