Landesversammlung der Europa-Union beschließt Gründung eines Landesrats

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Der Landesverband Hessen der Europa-Union beschließt auf seiner ordentlichen Landesversammlung in Frankfurt am Main die Gründung eines Landesrats der Europa-Union. Vertreter des Landesrats sollen mit beratender Stimme vertreten sein und aus allen maßgeblichen Gremien des Landes hervorgehen. Kultusminister Ludwig Metzger (1902–1993; SPD), Finanzminister a.D. Dr. Werner Hilpert (1897–1957; CDU) und der Bundestagsabgeordnete Dr. Max Becker (1888–1960; FDP) werden in den Landesrat gewählt. Als Vorsitzender des Landesverband wird Hugo Wendt von Radowitz (1904–1969) aus Frankfurt am Main einstimmig bestätigt. Rüdiger Proske (1916-2010) aus Oberursel und Dr. Michael aus Kassel werden zu seinen Stellvertretern gewählt.
(MB)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Landesversammlung der Europa-Union beschließt Gründung eines Landesrats, 19. Februar 1951“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3692_landesversammlung-der-europa-union-beschliesst-gruendung-eines-landesrats> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3692