Einweihung des neuen Stadttheaters in Gießen
Ereignis
Was geschah
In der Universitätsstadt Gießen wird das neue Stadttheater eingeweiht. Wesentlichen Anteil an der Errichtung des Theaternneubaus hat eine Bürgerinitiative, die aus Anlass der 300-Jahr-Feier der Gießener Ludwigs-Universität („Ludoviciana“) eine feste Theaterspielstätte gefordert hatte. Aus den von der Bürgerinitiative aufgebrachten Spenden konnten zwei Drittel (rund 400.000 Mark) der für das Stadttheater fälligen Bausumme von letztlich insgesamt 630.000 Mark bestritten werden. Der Entwurf des Hauses entstand in Zusammenarbeit des Wiener Architektenbüros von Ferdinand Fellner d. J. (1847–1916) und Hermann Helmer (1849–1919) mit dem in Gießen ansässigen Architekten Hans Meyer (1867–1949), die vorher einen ausgeschriebenen Wettbewerb um den besten Entwurf für sich entscheiden konnten.
Umfangreiches Programm mit Klassikern am Eröffnungstag
Am heutigen Eröffnungsabend zeigt die neue Spielstätte mit Johann Wolfgang von Goethes „Das Vorspiel auf dem Theater“ (aus „Faust“), Heinrich von Kleists „Der zerbrochene Krug“ und Friedrich Schillers „Wallensteins Lager“ gleich drei klassische Werke der deutschen Bühnenliteratur. Die feierliche Einweihung des Stadttheaters findet eine Woche vor den akademischen Feiern zum 300-jährigen Jubiläum der Gießener Universität statt. Erster Intendant ist der deutsche Theaterschauspieler und Regisseur Hermann Steingoetter (1862–1928), der bereits seit 1903 als Direktor des Theatervereins in Gießen tätig ist.(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Helmut Berding, Bürgerschaft und Theaterbau in Gießen, in: Dieter Hein u. a. (Hrsg.), Historie und Leben. Der Historiker als Wissenschaftler und Zeitgenosse. Festschrift für Lothar Gall zum 70. Geburtstag, München 2006, S. 699-708, hier S. 701, 707
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 301
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Stadttheater Gießen (eingesehen am 10.5.2016)
- Wikipedia: Ferdinand Fellner der Jüngere (eingesehen am 23.7.2025)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Einweihung des neuen Stadttheaters in Gießen, 23. Juli 1907“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/354_einweihung-des-neuen-stadttheaters-in-giessen_einweihung-des-neuen-stadttheaters-in-giessen_einweihung-des-neuen-stadttheaters-in-giessen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/354_einweihung-des-neuen-stadttheaters-in-giessen_einweihung-des-neuen-stadttheaters-in-giessen