Ansetzung von Gemeindewahlen in Orten der amerikanischen Zone
Ereignis
Was geschah
Die amerikanische Militärregierung setzt in ihrer Besatzungszone für den 27. Januar 1946 in Orten bis zu 20.000 Einwohnern Gemeinderatswahlen an. Von diesen Wahlen werden die Mitglieder der NSDAP, der SS, die Funktionäre der SA, der Hitlerjugend und des BDM sowie der übrigen nationalsozialistischen Organisationen ausgeschlossen. Ebenfalls nicht teilnahmeberechtigt sind die notorisch nationalsozialistisch Gesinnten, die keine eingeschriebenen Parteigenossen waren. In den größeren Städten über 20.000 Einwohnern gibt es vorläufig keine Wahlen.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Archiv der Gegenwart, 15, 1945, S. 585
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ansetzung von Gemeindewahlen in Orten der amerikanischen Zone, 26. Dezember 1945“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3471_ansetzung-von-gemeindewahlen-in-orten-der-amerikanischen-zone> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3471